Weil uns Datenschutz
wichtig ist

Bauvista GmbH & Co. KG Datenschutzerklärung

Bauvista GmbH & Co. KG

Das Thema Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie mithilfe unserer Datenschutzerklärung über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website informieren. Im Besonderen welche Daten wir erheben, wofür wir die Daten nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können und die so Rückschlüsse auf Sie zulassen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den Vorgaben der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

1. Allgemeine Datenschutzinformationen

Verantwortliche Stelle

Die für die im Rahmen dieser Website vorgenommenen Datenverarbeitungen verantwortliche Stelle ist:

BAUVISTA GmbH & Co. KG
Triftenstraße 115
32791 Lage
Tel.: +49 (0) 5232 9497 0
E-Mail: info-eh@bauvista.de

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können Ihn unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

deDATA GmbH & Co. KG
Habichtswalder Str. 18
34119 Kassel
Tel.: +49 (0) 561 316 85 89
E-Mail: buero@dedata.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Sobald diese Tools aktiv sind, werden Ihre personenbezogene Daten in USA übertragen und dort verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Wir übermitteln Ihre Daten an Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen Drittstatten ausschließlich nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 bis 49 DSGVO und somit nur bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, einer vertraglich oder gesetzlich erforderlichen Übermittlung, der vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder bei Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften. Wir werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren, bei welchem der eingesetzten Tools eine Datenübermittlung in die USA bzw. in einen anderen Drittstaat stattfindet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit von uns durchgeführten Datenverarbeitungen

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Nähere Informationen diesbezüglich und zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie am Schluss dieser Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Hosting

Unsere Website wird durch einen externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen auf unserer Website erfassen, werden auf den Servern dieses Hosters gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Websitezugriffe sowie sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden.

Die Datenverarbeitung durch den Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen unser Online-Angebot sicher, schnell und effizient mit Hilfe eines professionellen Anbieters bereitzustellen.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Der Anbieter hat seinen Sitz in der EU/im EWR. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer außerhalb des europäischen Raums findet nicht statt.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Filoo GmbH
Rhedaer Straße 25
D-33330 Gütersloh

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Server Logfiles

Durch den Besuch unserer Website werden technische Daten (sog. Server Logfiles) erfasst. Dies sind der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Referrer URL, der Hostname des Rechners, die Uhrzeit des Seitenaufrufs, Ihre IP-Adresse sowie die Art des Übertragungsprotokolls, z.B. https. Die Erfassung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website. Hierzu müssen Server Logfiles erfasst werden.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular

Unsere Website nutzt ein Kontaktformular. Ihre dort getätigten Angaben sowie die hinterlegten Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von anschließenden Fragen bei uns gespeichert. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Die eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung (v.a. die Erledigung Ihres Anliegens) entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Kontaktangaben, Anfragen sowie die damit verbundene Angaben bei uns gespeichert.

Hängt Ihre Kontaktaufnahme mit der Erfüllung eines Vertrags oder mit vorvertraglichen Maßnahmen mit uns zusammen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Vertragserfüllung. Ist dies nicht der Fall, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der schnellen und effektiven Bearbeitung von an uns gerichteten Anfragen. Die von Ihnen an uns gerichteten Anfragen sowie damit verbundene Angaben verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung (v.a. Erledigung des Anliegens) entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

4. Plugins und Tools

YouTube

Auf unserer Website sind Videos des Videoportals YouTube eingebunden, folglich können wir Ihnen interessante Inhalte direkt auf unserer Website präsentieren. Anbieter des Videoportals YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google. Das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen ist damit die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir haben YouTube im erweiterten Datenschutzmodus auf unsere Website eingebunden. Informationen werden damit nur dann an YouTube übermittelt und gespeichert, nachdem Sie das YouTube-Video abgespielt haben. Wenn Sie das YouTube-Video abgespielt haben wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube in den USA hergestellt und anschließend die Videoinhalte aus externen Quellen geladen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie ein Video abspielen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Beachten Sie hierzu bitte den Abschnitt „Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten“. Sobald Sie ein Video abgespielt haben, werden Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp und Betriebssystem, Informationen zu den von Ihnen aufgerufenen und parallellaufenden Seiten, Ihrem Standort und Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät sowie von Ihnen verwendete Suchbegriffe übermittelt. Besitzen Sie einen YouTube-Account und sind Sie damit eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem YouTube-Account zuordnen. Sofern Sie das nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Videos bei Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

YouTube setzt zum Zwecke der Wiedererkennung nach dem Starten eines Videos Cookies oder andere Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. So kann YouTube weitere Daten und Informationen über Besucher dieser Website sammeln. Diese werden von YouTube u.a. dafür verwendet, Videostatistiken zu erfassen, Betrug vorzubeugen und die Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Indem Sie YouTube aktivieren und in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen, willigen sie zugleich in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Google Server in den USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Ihre Einwilligung wird entweder erteilt, indem Sie auf den Wiedergabe-Button des Videos klicken oder indem Sie über das Einwilligungsbanner den Einsatz von YouTube erlauben. Die Erteilung Ihrer Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Sollten Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google nach Erteilung Ihrer Einwilligung nicht mehr wünschen, können Sie die bei Betreten unserer Website erteilte Einwilligung über das Einwilligungsbanner widerrufen, indem Sie die dortigen Einwilligungsoptionen ändern bzw. indem Sie alle Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen und unsere Seite neu laden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Open StreetMap

Unsere Website nutzt den Online-Kartendienst OpenStreetMap. Anbieter ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.

Die Karteninhalte werden stattdessen über einen lokalen Server auf unserer Website eingebunden. Beim Betreten unserer Website wird somit keine Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap im Vereinigten Königreich (UK) hergestellt.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

5. Newsletter

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeiten, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierzu benötigen wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, eine Weitergabe an Dritte erfolgt hingegen nicht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und zu deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Link zum Deabonnieren des Newsletters. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns Daten hinterlegen, werden diese bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei unserem Newsletterdienstanbieter gespeichert und anschließend aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Nachdem Sie sich aus der Newsletterverteilerliste ausgetragen haben, wird Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer Blacklist bei unserem Newsletterdienstanbieter gespeichert, um künftige Mailings zu vermeiden. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich unbefristet. Sie können ihr widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen

Sendinblue

Für den Newsletterversand verwenden wir den Newsletterversanddienst Sendinblue. Anbieter ist das deutsche Unternehmen Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Mit Sendinblue organisieren wir den Versand von Newslettern und können Ihr Leseverhalten dabei analysieren. Die von Ihnen zum Zwecke des Abonnierens unseres Newsletters übermittelten Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.

Wünschen Sie keine Analyse durch Sendinblue müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zum Deabonnieren zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen. Sendinblue ermöglicht uns eine umfassende Analyse unserer Newsletter-Kampagnen.

So können wir beispielsweise nachvollziehen, ob Sie eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links Sie gegebenenfalls angeklickt haben. So können wir u.a. feststellen, welche Links besonders häufig angeklickt wurden. Wir können außerdem erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Außerdem können wir mit Sendinblue die Newsletter-Empfänger in sog. "Cluster" unterteilen, z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort. Dadurch können wir unseren Newsletter optimal an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Sendinblue entnehmen Sie folgendem Link: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/

Der Versand des Newsletters sowie die Analyse des Leserverhaltens erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch das Abonnieren unseres Newsletters. Sie können diese Einwilligungen jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

6. Social Media Präsenz

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Diejenigen sozialen Netzwerken, welche wir aktiv nutzen, werden anschließend benannt. Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social Media Präsenzen werden somit zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:

Wenn Sie mit Ihrem Social Media Konto eingeloggt sind und unsere Social Media Präsenz besuchen, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Social Media Konto besitzen. Die Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mithilfe der gesammelten Daten können die soziale Netzwerke Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks angezeigt werden. Sofern Sie über ein Social Media Konto verfügen, kann die interessenbezogene Werbung darüber hinaus auf all Ihren Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Mithilfe unserer Social Media Konten möchten wir eine umfassende Präsenz im Internet gewährleisten und ggf. für unser Unternehmen werben. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Darüber hinaus erheben wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns über einen unserer Social Media Konten kontaktieren. Welche Daten erhoben werden, hängt im Einzelnen davon ab, welche Daten Sie uns in Ihrer Nachricht mitteilen. Jedenfalls erheben wir den Inhalt Ihrer Nachrichten, Ihren Benutzernamen, Datum und Zeitpunkt der Kontaktaufnahme sowie die Information, über welches soziales Netzwerk Sie uns kontaktiert haben. Diese Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der schnellen und effektiven Bearbeitung von sämtlichen an uns gerichteten Anfragen.

Nehmen Sie über ein soziales Netzwerk mit uns Kontakt auf und zielt diese Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Von uns erhobene Daten werden von unseren Systemen gelöscht, wenn sie zu den bei der Erhebung festgelegten Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Von den sozialen Netzwerken ausgehende Verarbeitungsvorgänge wiederum beruhen ggf. auf anderen Rechtsgrundlagen. Diese sind von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben. Auf die Speicherdauer von Daten, welche die sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken verarbeiten, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen sozialen Netzwerken.

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter des sozialen Netzwerks ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die über das Facebook Profil erhobenen Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir sind mit Facebook gemeinsam für die im Wege unseres Facebook-Profils erfolgenden Datenverarbeitungen verantwortlich. Daher haben wir mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung ist festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wenn Sie als Besucher unserer Facebook-Page Ihre Rechte aufgrund der DSGVO geltend machen möchten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.), können Sie diese sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook geltend machen.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Facebook-Konto anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich mit Ihren Nutzerdaten ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram, ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Die über unser Profil erhobenen Daten werden von Instagram auch in die USA übertragen.

Instagram ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Instagram-Account verantwortlich. Sofern Sie Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung wahrnehmen möchten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.), müssen Sie Instagram kontaktieren.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Instagram entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/.

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die über unser Profil erfassten Daten können von YouTube und Google auch in die USA übertragen werden.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren YouTube-Account ist Google verantwortlich. Sofern Sie Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung wahrnehmen möchten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.), müssen Sie Google direkt kontaktieren.

Weitere Details zur Datenverarbeitung durch YouTube Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

XING ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren XING-Account verantwortlich. Sofern Sie Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung wahrnehmen möchten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.), müssen Sie diese bei XING direkt geltend machen.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

7. Eigene Dienste

Bewerbungen

Sie können sich bei uns per E-Mail, postalisch oder mithilfe eines Online-Bewerberformulars bewerben.

Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die darin enthaltenen Daten und Angaben ausschließlich zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet § 26 Abs. 1 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir nutzen hierfür Ihre Stammdaten und Kontaktdaten, Ihre Qualifikationsnachweise sowie sonstige Daten wie Anzahl der Kinder, Familienstand, Bewerbungsfoto, Staatsangehörigkeit sowie Religionszugehörigkeit sowie alle weiteren Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung zukommen lassen.

Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, überführen wir Ihre Bewerberdaten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gem. § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Ihre Personalakte.

Ziehen Sie Ihre Bewerbung zurück, können wir Ihnen kein Stellenangebot machen oder lehnen Sie ein solches ab, bewahren wir Ihre Bewerbungsdaten für sechs Monate ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens auf. Anschließend werden die Daten gelöscht bzw. die Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Aufbewahrung der Bewerbungsdaten und -unterlagen zu Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte ersichtlich werden, dass die Daten und Unterlagen aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits weiterhin benötigt werden, erfolgt die Aufbewahrung auch über die sechs Monate hinaus.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden in unserem Unternehmen ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung von Bewerbungen beteiligt sind.

Bewerberpool

Wir bieten zusätzlich einen Bewerberpool an. Falls wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, nehmen wir Sie in unseren Bewerberpool auf, um Sie im Falle von künftig freiwerdenden Stellen kontaktieren zu können. Ihre Dokumente und Daten werden zu diesem Zwecke in den Bewerberpool aufgenommen.

Die Aufnahme in den Bewerberpool geschieht nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch für die Dauer von einem Jahr. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung hierfür kann jederzeit widerrufen werden.

Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder nach Ablauf der Frist werden Ihre Bewerbungsdaten unwiderruflich gelöscht.

8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit einer Datenverarbeitung

Sofern wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person eine Reihe verschiedener Rechte zur Verfügung. Diese können Sie geltend machen, indem Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse unter Angabe des geltend gemachten Rechts schicken. Unter Umständen werden wir uns mit Rückfragen zur Identifizierung Ihrer Person an Sie wenden, um einen Betrug zweifelsfrei ausschließen zu können.

 

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, gegen Datenverarbeitungen Widerspruch einzulegen, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen. Wenn Sie Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einlegen, werden wir die Datenverarbeitung aussetzen, es sei denn, es existieren zwingende schutzwürdige Gründe für eine Fortführung der Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Ausübung, Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

Gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung dieser Daten zu Zwecken der Direktwerbung mit sofortiger Wirkung stoppen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns verlangen, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

- Sie haben die Richtigkeit der von uns gespeicherten Daten bezweifelt und möchten daher während der Zeit der Überprüfung der Richtigkeit der Daten durch uns die Verarbeitung einschränken,

- die Verarbeitung der Daten erfolgt/erfolgte unrechtmäßig und statt sie zu löschen, möchten Sie lediglich die Verarbeitung einschränken,

- wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, können Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung der Verarbeitung wählen, wenn Sie die Daten noch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder

- Sie haben einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO eingelegt und für die Dauer der Überprüfung des Widerspruchs möchten Sie die Verarbeitung einschränken.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen wir Ihre Daten abgesehen von der bloßen Speicherung nur noch mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Abwehr, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen, zum Schutz von natürlichen oder juristischen Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerruf der Einwilligung

Manche der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Die Erteilung einer Einwilligung erfolgt stets freiwillig. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wie Sie Ihren Widerruf ausüben können, ist in dieser Datenschutzerklärung bei den Datenschutzhinweisen zum jeweiligen Dienst näher beschrieben.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.

Welche Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig ist, richtig sich nach dem Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes, des Orts des mutmaßlichen Verstoßes oder des Sitzes des Verantwortlichen. Die an unserem Sitz zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Eine Liste aller Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

9. Datenschutzhinweise für Bewerber & Bewerberinnen

Die für die Verarbeitung Verantwortliche

Bauvista GmbH & Co. KG
Triftenstraße 115
D-32791 Lage

erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (ggf. lit. f) DS-GVO und §26 Abs. 1 BDSG-neu. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nicht oder nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften weiterverarbeitet.

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Des Weiteren stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen während des Bewerbungsverfahrens folgende Rechte zu:

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragung sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso besteht ein Recht auf die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinengeeigneten Format. Auch besteht ein Recht auf Widerruf der Einwilligung und Widerspruch sowie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.

Ein Widerruf der Verarbeitung muss der verantwortlichen Stelle gegenüber erklärt werden. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung für das Bewerbungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

10. Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer App

Das Thema Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie im Wege unserer Datenschutzerklärung über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch unsere App informieren. Im Besonderen welche Daten wir erheben, wofür wir die Daten nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können und die so Rückschlüsse auf Sie zulassen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den Vorgaben der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-
Apps (im Folgenden „APP“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im
Rahmen der APP-Nutzung erläutert.

1. Allgemeine Datenschutzinformationen

1.1 Verantwortliche Stelle

Die für die im Rahmen App vorgenommenen Datenverarbeitungen verantwortliche Stelle ist:

BAUVISTA GmbH & Co. KG
Triftenstraße 115
32791 Lage
Tel.: +49 (0) 5232 9497 0

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können Ihn unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

deDATA GmbH & Co. KG
Habichtswalder Str. 18
34119 Kassel
Tel.: +49 (0) 561 316 85 89
E-Mail: buero@dedata.de

 

1.2 Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

 

1.3 Rechtsgrundlagen zur Speicherung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn eine wirksame Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, geschieht dies regelmäßig auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bspw. bei freiwilliger Angabe Ihrer Daten in der Anmeldemaske oder im Rahmen des Kontaktformulars), zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bspw. bei Nutzung von In-App-Käufen oder der Nutzung sonstiger kostenpflichtiger App-Funktionen) oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden (bspw. Werbemaßnahmen). Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden ggf. an gesonderter Stelle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung explizit benannt.

 

1.4 Verschlüsselung

Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, beispielsweise Anfragen, die Sie an uns als App-Betreiber senden, oder der Kommunikation der App-Nutzer untereinander, eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass sämtliche übermittelten Daten von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

 

1.5 Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

 

2. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Betroffenen, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, bestimmte Rechte, über die wir Sie an dieser Stelle aufklären möchten:

2.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese werden wir vor Beginn der Datenverarbeitung ausdrücklich bei Ihnen einholen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.2 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen Rechte und Freiheiten überwiegen oder die der Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet

2.3 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

2.4 Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, welche Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3. Zugriffsrechte unserer App

Für den Betrieb der App, benötigen wir die folgenden Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen. Wenn Sie die App installieren, werden die Berechtigungen automatisch gelöscht.

  • Zugriff auf die Kamera Ihres Gerätes

Grund: Erkennung eines Bildmarkers für die AR-Inhaltsplatzierung (Bildtarget als Trackinggrundlage)

Der Zugriff erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Zugriff auf Fotos und Medien

Grund: Abspeichern eins „Markerfiles“, welches zur Bilderkennung verwendet wird (Markerbibliothek, sog. wtc-file)

Der Zugriff erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist erforderlich, um die Funktionalitäten der App gewährleisten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Außerdem erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. b DSGVO zu Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer App.

Sie können Ihre Einwilligung zu den Zugriffsberechtigungen jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen aufrufen und der App den Zugriff auf die zuvor erlaubten Funktionen untersagen.

4. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Verwendung unserer App

Bei Verwendung unserer App werden personenbezogene Daten verarbeitet. Welche personenbezogenen Daten wir konkret verarbeiten, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt.

4.1 Beim Download erhobenen Daten

Beim Download der App werden bereits automatisch Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (Google Play Store bzw. Apple App Store) übermittelt. Diese Daten sind im Besonderen Ihr Nutzername, die E-Mail-Adresse, sowie die individuelle Gerätekennziffer. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches

4.2 Bei Nutzung der App erhobene Daten

Auch durch die Nutzung der App werden Informationen erhoben, die für

die Inbetriebnahme der App technisch notwendig sind, um die Funktionen unserer App auch zukünftig anbieten zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden erhoben:

  • Inhalt der Anfragen (konkrete Seitenaufruf bzw. Aktivität),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • Betriebssystem und Version,
  • Bildschirmauflösung.

Darüber hinaus erheben wir Daten, die durch die Nutzung der App entstehen (bspw. App-Sessions, Sessiondauer, App-Interaktion). Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt und gespeichert, (1) um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung wird dadurch gestützt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns als App Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO letztlich überwiegt.

4.3 Im Wege einer Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax erhobene Daten

Wenn Sie uns im Wege der App, per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Kontaktangaben, Anfragen sowie die damit verbundene Angaben bei uns gespeichert.

Hängt Ihre Kontaktaufnahme mit der Erfüllung eines Vertrags oder mit vorvertraglichen Maßnahmen mit uns zusammen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Vertragserfüllung. Ist dies nicht der Fall, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der schnellen und effektiven Bearbeitung von an uns gerichteten Anfragen. Die von Ihnen an uns gerichteten Anfragen sowie damit verbundene Angaben verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung (v.a. Erledigung des Anliegens) entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

5. Weitergabe und Übertragung von erhobenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

5.1 Rechtswidrige bzw. missbräuchliche Nutzung der App

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.

5.2 Gründung, Kauf und Verkauf von Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder -bestandteile

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.

Telefon
05232 9497-0

Mo - Fr 8:00 Uhr - 17:00 Uhr

Rückrufservice

Was ist die Summe aus 9 und 6?
Zentrale

BAUVISTA GmbH & Co. KG
Triftenstr. 115
D-32791 Lage

Juristischer Sitz /
Sitz Einzelhandel:
BAUVISTA GmbH & Co. KG
Triftenstraße 115
D-32791 Lage

Tel.: 05232 9497 0
Fax: 05232 9497 19
E-Mail: info-eh@bauvista.de

Sitz Baustoff Fachhandel:
Am Krausenbaum 42
(Eingang Siegstraße)
D-41464 Neuss

Tel.: 02131 51166 0
Fax: 02131 51166 2
E-Mail: info-gh@bauvista.de

Bauvista
Banner Jetzt Koopieren

Startup • Bestandsgeschäft • Unternehmensexpansion

Sie möchten Teil unserer starken Gemeinschaft werden?
  • Ausgewiesene Expertise in Einkauf, Marketing sowie Vertrieb
  • 700 Standorte deutschlandweit
  • Individuell, transparent, fachlich kompetent und erfolgreich
  • Standortoptimierte Logistik und hohe Warenverfügbarkeit
  • Beste Einaufskonditionen
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Starke Eigenmarken